Projekte


Im Bereich der Projekte geben wir Ihnen einige Beispiele von Projektförderungen In den Jahren 2020 / 2021

Bereich wissenschaftliche Erforschung sowie Heilung von Nieren- und Krebskrankheiten


Professur «Genome Biology» - die ETH Zürich führt diese Professur zur Stärkung ihrer weltweiten Vorreiterrolle auch im Bereich der personalisierten Medizin. Professor Dr. Jacob Corn wurde 2018 zum Leiter dieser Professur im Departement Biologie gewählt. Die Nomis Foundation Zürich und die Lotte & Adolf Hotz-Sprenger Stiftung ermöglichen gemeinsam die Anschubfinanzierung dieser wegweisenden Professur.
Link: www.mhs.biol.ethz.ch/research/corn

Unser Beitrag: 10 Jahre je CHF 350’000

Ausbildung einheimischer Gesundheitsfachleute Bereich Gebärmutterhalskrebs, HIV-Aids – die Ruedi Lüthy Foundation führt in Harare / Simbabwe die seit einigen Jahren erfolgreichen und wirkungsvollen Ausbildungen für Pfleger:innen und Aerzteschaften in Simbabwe fort. Damit wird ein wichtiger Beitrag zur Qualitätsverbesserung der Betreuung durch einheimische Aerzte:innen und Pflegefachleute geleistet. Die Newlands Clinic in Harare ist die Akteurin dieser Ausbildungen.
Link: www.ruedi-luethy-foundation.ch.de/was-wir-tun/ausbildung

Unser Beitrag: CHF 150'000, für 3 Jahre

ONCO-NAVIGATOR – der Schweizerischen Arbeitsgemeinschaft für Klinische Krebsforschung – unter der Leitung von Prof. Dieter Köberle, Claraspital Basel, wird in Zusammenarbeit mit über 20 Spitältern ein Navigator für die Sammlung des kollektiven onkologischen Wissens, das systemische Sammeln von Daten aus Therapieerfolgen in der Praxis und die Entwicklung von Entscheidungshilfen für Onkologen:innen in der Schweiz bei der Auswahl von Tumortherapien vornehmen.

Link: www.sakk.ch

Unser Beitrag: CHF 50’000

Bereich karitative, humanitäre und gesundheitsfördernde Tätigkeiten im In- und Ausland

eLearning Kurse in Menstruation, sexueller und reproduktiver Gesundheit – Global Changemakers haben mit Aerzten:Aerztinnen eine e-learning-basierte Ausbildung und Sensibilisierung in Sachen Menstruation entwickelt. Dieses Programm wird mit zahlreicher Unterstützung von Fachleuten der Medizin und Kommunikation in einer 1. Phase in Simbabwe, Malawi und Sambia vorgenommen und soll den zu oft noch unwissenden Menschen in ländlichen Regionen helfen, entspechend einen Beirag für die physische, psychische und sexuelle Gesundheit zu leisten.

Link: www.global-changemakers.teachable.com/p/menstruation-sexual-and-reproductive-health

Unser Beitrag: CHF 39’000

Armutsbekämpfung – Spezialprojekt der Kinder- und Jugendförderung Schweiz – Infoklick.ch führt mit Direktbetroffenen, Aerzteschaften sowie Gemeinden im Bereich Bern – Solothurn ein Pilotprojekt «Agenda Avenir» durch und erprobt auch ein System der Entschuldung, um Menschen in Armut eine neue Ausgangslage in Würde vermitteln zu können.

Link: www.infoklick.ch/agenda-avenir/home

Unser Beitrag: CHF 65'000 Phase 1

Arbeit mit Sensibilisierungsprogrammen in Bezug auf Herausforderungen von armutsbetroffenen Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen – Young Caritas Zürich führt im Rahmen ihres Freiwilligenprogramms «Luutstark» Aktivitäten im Bereich der Gewinnung von Freiwilligen für armutsbetroffene Menschen durch. Im Weiteren nehmen sie insbesondere für Frauen in Armutsbetroffenheit Exkursionen, spezielle Unterrichtsmassnahmen im Bereich Musik, Sport vor und arbeiten mit unbegleiteten, minderjährigen Flüchtlingen mit Deutschkursen, Begegnungsanlässen; zudem werden Beratungen in Zusammenarbeit mit der Mutter-Organisationen durchgeführt.

Link: www.youngcaritas.ch/aktiv-werden/freiwilliges-engagement/aktionsgruppe-armut

Unser Beitrag: CHF 25’000